Veröffentlicht am

Rauhnächte

Räucherset bundle

Alles rund um die Rauchnächte

Was sind die Rauhnächte überhaupt?

Die Rauhnächte finden von der Wintersonnenwende bis zum Dreikönigstag statt, es ist eine Zeit der Geister und Seelen, eine Zeit wo Finsternis und Licht sowie Gut und Böse aneinander geraten. Insgesamt sind es 12 Nächte (21.12 bis 06.01), in denen die Bräuche stattfinden.

Was sind typische Merkmale für die Rauhnächte?

Die Rauhnächte sind seit der frühen Neuzeit für Geisteraustreibungen oder -beschwörungen bekannt. Es ist vor allem eine Zeit, in der Bräuche besonders von Bedeutung sind. Räuchern und Orakeln sind typische Bräuche dieser Zeit.

Warum genau 12 Nächte?

Jede Nacht steht für einen Monat des neuen und des aktuellen Jahres. Beispielsweise ist die erste Nacht stellvertretend für den Jänner.
Wenn du auch am Brauch Räuchern interessiert sein solltest, dann schau doch mal bei unseren Räuchermischungen vorbei.

Einige Inspirationen für deine Rauhnächte haben wir zusammengestellt.

Ein Räucherwerk für etwas Ruhe?

Gelassenheit und innere Ruhe

Unser Räucherwerk ist mit wertvollen Inhaltsstoffen angereichert. Dieses Produkt hilft dir nach einem stressigen Alltag deine Seele ein bisschen baumeln zu lassen. Das Räucherwerk Gelassenheit und innere Ruhe soll dir eine angenehme Zeit beschaffen. Durch den Anteil der Lavendelblüte wirst du spüren, wie Körper und Geist gestärkt werden.

Oder doch besser etwas für eine Erneuerung?

Reinigung und Erneuerung

Das Räucherwerk für Reinigung und Erneuerung hilft dir, schlechte Energie zu neutralisieren und Räume zu reinigen. Es besteht aus Angelikawurzeln, Süßgras, Wacholderspitzen sowie aus weißen Salbei und Copal.

Ein frischer Duft von Pflanzen?

Räucherwerk Johanniskraut

Das Räucherwerk Johanniskraut besteht nicht nur aus Blüten, sondern auch aus reinen Kräutern und speichert zudem Sonnenenergie.

Das Kraut erweckt verlorenen Lebensfreude und es harmonisiert. Es ist ein sonnig und starkes Schutzkraut. Das Johanniskraut kommt in den meisten Fällen in heimischen Heil- und Wildkraut und in den österreichischen Alpen vor.

Räucherwerk Holunder

Unser Räucherwerk, bestehend aus schwarzen Holunderblüten aus den österreichischen Alpen, soll an etwas wertvolles vergangenes erinnern

Duft, Eindruck sowie der Moment sollen dir ein sanftes Gefühl verleihen, sodass du dich in deiner Umgebung wohlfühlst.

Auch weitere Pflanzen eignen sich zum Räuchern sehr gut:

  • Lavendel
  • Holunder
  • Mistel
  • Beifuß

Lavendel

Der Lavendel setzt durch seine sogenannte Naturintelligenz seine Wirkung dort ein, wo sie benötigt wird. Je nach Charakter oder Typ wirkt er belebend oder beruhigend

Mistel

Mistelzweig, Brauchtum, Mistel, Pflanze

Mistel bringt uns wieder die innere Stille zurück und hilft die eigene Mitte wiederzufinden. 

Beifuß

Beifuß

Beifuß kann helfen, das Vertrauen in die eigenen Gefühle zu intensivieren.

Wie räuchert man in der Rauhnacht?

Der Räuchernde geht dreimal gegen den Uhrzeigersinn durch jeden Raum, um den Raum mit Liebe zu füllen. In der Zeit der Rauhnächte baut sich ein energetischer Schutz gegen böse Geister auf.  Der Dreikönigstag ist beliebt für das Abschlussritual.

Wozu soll das Räuchern dienen?

Das Räuchern dient zum Reinigen, zum Verbessern des Wohnklimas und zur Desinfektion.  Es soll auch Tiere und Menschen vor Krankheiten schützen.

Was bezeichnet man als Orakeln?

Das Orakeln war früher ein beliebter Brauch, der z.B., mit Karten legen, deine Zukunftsfragen klären sollte. Heute kennt man es noch vom Bleigießen in der Silvesternacht.

Esoterik, Kartenlegen, Medium, Orakelfrüher: Karten legen

Bleigiessen, Tradition, Wahrsagungheute: Bleigießen