Veröffentlicht am

Marias Duftshop’s Sortiment an Räucherwerke

Wir stellen Dir unser Sortiment an Räucherwerke für jeden Anlass vor 

Das Räuchern um die Weihnachtszeit und zu den Raunächten sowie die Verwendung von Weihrauch im sakralen Kontext sind uns wohlbekannt. Räuchern kann man aber das ganze Jahr hindurch. Das Räuchern zu besonderen Anlässen, an Wendepunkten des Lebens sowie in Verbindung mit altem Brauchtum tritt in unserer Zeit wieder vermehrt in Erscheinung. Das Räucher Ritual ist dabei mehr als ein symbolischer Akt: Dem Rauch der Harze und Kräuter wird eine reinigende, öffnende, aber auch erneuernde Wirkung auf energetischer Ebene zugeschrieben – je nach Räucherwerk. Dabei soll der Rauch nicht nur auf den Geist wirken, sondern auch auf die physische Umgebung, wie etwa bei der energetischen Reinigung von Wohnräumen.  

Weihrauchspezialitäten

Unsere Weihrauchspezialitäten im Überblick.

Räucherharze

Räucherwerke

Unsere Räucherwerke von Raum Traum mit erlesenen Zutaten aus aller Welt werden kontrolliert, ethisch vertretbar und nachhaltig hergestellt. Die Mischungen sind liebevolle Kreationen aus Harzen, Blüten, Kräutern und Früchten und entfalten einen besonders aromatischen Rauch. Entdecke für viele Anlässe des Lebens das passende Räucherwerk.

  

Weihrauchmischungen

Unsere hochwertigen Mischungen aus verschiedenen Weihrauchsorten mit herrlich aromatischen Beigaben erfreuen durch ihren Anblick und überzeugen durch einzigartige Duftkompositionen. Für alle Liebhaber des Weihrauchs, die auch die Abwechslung lieben.  

Räuchermischungen

Unsere Räuchermischungen mit hochwertigem Weihrauch und aromatischen Beigaben aus Kräutern, Blüten, Beeren und Hölzern kann man das ganze Jahr über auch im Alltag räuchern. In unserem Sortiment findest Du für viele Gelegenheiten die passende Räuchermischung. So kannst Du eine Stimmung oder einen Gedanken durch ein kleines Räucherritual unterstützen.  


Räuchergefäße

Für jedes Räucherwerk gibt es das passende Gefäß. So lassen sich Harze am besten im Weihrauchbrenner oder bei größeren Räucherungen in der Weihrauchpfanne räuchern. Wenn du sie im Weihrauchbrenner räucherst, achte dabei darauf, dass die Körner nicht zu grob sind. Zerkleinere, falls nötig – am besten in einem Mörser – damit sie nicht verkohlen.  

Räucherwerke mit Kräutern entfalten den besten Rauch auf Räucherkohle. Diese kannst Du in der Weihrauchpfanne oder in einer Schale gefüllt mit Räuchersand verwenden. Achte beim Entsorgen der Kohle stets darauf, dass die Glut bereits vollständig erloschen ist.  

Räucher Anleitung mit unserer Weihrauchpfanne

Viel Freude am Räuchern und beim Entdecken der vielen Aromen unserer Räucherwerke! 

Veröffentlicht am

Disclaimer

Wir möchten dich darauf hinweisen, dass keine wissenschaftliche Anerkennung vor liegt. 
Alle von uns angeführten Eigenschaften und Wirkungen der Zirben Produkte stammen einerseits aus eigener Erfahrung und andererseits aus den Berichten unserer Kunden. Wir möchten darauf Hinweisen, dass  alle Wirkungen individuell und unterschiedliche wahrgenommen werden können.
Für Fragen zu unseren Zirben Produkten können Sie sich jederzeit gerne bei uns melden.

Veröffentlicht am

Schlafen – alles zum Thema Schlafen

Dinkel Zirbenkissen - Zirbenschlaf

Schlafen – Das Tool um langfristig aktiv, fit und gesund zu bleiben

Schlaf ist lebenswichtig für Körper und Geist. Der Stoffwechsel und die Abwehrkräfte erholen sich, während wir schlafen und das Gehirn verarbeitet die gesammelten Eindrücke vom Tag. So trägt Schlaf zur Gesundheit und zum Wohlbefinden bei und hat erheblichen Einfluss darauf, wie gut die Konzentration und die Reaktion ist. Sich. Voraussetzung ist eine gute Schlafqualität, die aber abhängig von persönlichen Bedürfnisse ist.

Schlafen – alles zum Thema Schlafen weiterlesen
Veröffentlicht am

Potpourri selber machen

Beim Potpourri selber machen sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt! Eine Schale, ein paar Dufthölzer und Dekoration nach belieben und schon hat man einen individuellen, duftenden Blickfang!

Wir haben dir die wichtigsten Punkte und ein paar Dekorations-Ideen zusammengefasst.

Schritt 1 – Das passende Gefäß

An und für sich kann jedes Gefäß für ein Potpourri verwendet werden. Wir empfehlen Schalen aus Holz, insbesondere unsere Bambusschale. Durch die verwendung einer Holzschale können die verwendeten Dufthölzer bedenkenlos im Potpourri nachbeduftet werden.

Bambusschale
Bambusschale mit 20cm Durchmesser als Basis für das Potpourri

 

Schritt 2 – Auswahl der Düfte

Wir haben im Shop einige Duftholz Sets für dich zusammengestellt. Du kannst dir aber natürlich auch selber deine Lieblingsdüfte zusammenstellen. Wir haben trotz unserer großen Auswahl nicht genau den Duft, den du gerne hättest? Dann wirf doch einen Blick auf unser Starter Kit ‚Duftholz selber machen‘. Dort kannst du dir deine ganz eigenen Düfte kombinieren!

Schritt 3 – Dekoration!

Wir stellen euch hier unsere liebsten Potpourris vor und hoffen, sie dienen euch als Anregung für eure eigenen Kreationen!

Blumengarten

Duftholz_Set_Blumengarten
Blumengarten Potpourri

Wir haben bei diesem Potpourri versucht das Blumenmuster der Düfte auf die Dekoration zu übertragen. Eine Schicht weißer Rosenblätter als Basis. Darauf eine Hand voll Holzstückchen. Diese helfen unter anderem auch dabei, dass die Kugeln an Ort und Stelle bleiben, auch wenn das Körchen den Raum wechselt. Verschiedene Blumen als optisches Highlight und fertig ist die eigene persönliche Blumenwiese!

Caribbean Dreams

Duftholz_Set_Caribbean_Dreams
Potpourri Caribbean Dreams

Weiße Steine, Muscheln und ein blaues Seidentuch mit karibischen Musten. Mehr braucht es nicht um ein Potpourri zusammenzustellen, dass alle Caribean Dreams erfüllt. Die gewählten Duftkugeln riechen herrlich nach tropischen Früchten und dem Meer selbst. In Anlehnung an die Gischt des Meeres wurden noch weiße, durchscheinende Stoff-Blätte am Rand zwischen Seidentuch und Körbchen gesteckt. Wir sind damit auf jeden Fall sofort in Urlaubslaune!

Vanillekipferl

Duftset Potpourri Vanillekipferl
Duftset Potpourri Vanillekipferl

Ein winterliches Vanillekipferl Potpourri ist schnell gezaubert. Alles was zu Weihnachtszeit als Dekoration genommen wird kann auch hier zum Einsatz kommen. Wir haben dafür auch die Küche geplündert 😉 Dadurch sind ein paar Zimtstangen, getrocknete Orangenscheiben und Sternanis schnell in unsere Schale gewandert. Alles duftende Dekoelemente, die das Potpourri noch komplimentieren. Aber auch kleine Keksausstecher, Nelken sowie Tannenzweige und -zapfen eignen sich hervorragend!

Schritt 4 – Teilt eure Kreativität mit uns!

Dieser Schritt ist natürlich rein optional, würde uns aber sehr freuen! Verratet uns auf Facebook und Instagram was für Düfte ihr verwendet habt und zeigt uns Bilder von euren Potpourri-Kreationen!

Wir wünschen viel Spaß beim Potpourri selber machen!